Schlagwort: Therapie
Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren
Zurück Teilen: d 15.04.2021 11:14 Zelluläre Immuntherapien effizienter und sicherer produzieren Immunzellen, die außerhalb des Körpers mit therapeutisch wichtigen Genen ausgestattet werden, gelten als vielversprechender neuer Behandlungsansatz in der Onkologie. Doch die bisherigen auf Viren…
Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen
Zurück Teilen: d 15.04.2021 11:01 Ein magnetischer Blick durch die Schädeldecke – Schnelle Gehirnsignale erstmals nichtinvasiv gemessen Gemeinsame Pressemitteilung der Charité und der PTB Das Gehirn verarbeitet Informationen über langsame und schnelle Hirnströme. Um Letztere…
Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel
Zurück Teilen: d 14.04.2021 14:59 Patientenbeteiligung ist das beste Schmerzmittel Je besser Patienten über eine Operation informiert sind und in die Entscheidung zur begleitenden Schmerztherapie einbezogen werden, desto seltener wünschen sie zusätzliche Schmerzmittel. Das ist…
Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:27 Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält Blutgefäße sind in ihrem Inneren von einer hauchdünnen Zellschicht ausgekleidet: das Endothel stellt eine entscheidende Barriere zwischen Blut und umliegenden Gewebe dar. Der…
SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:15 SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper Es ist eine offene Frage, inwiefern nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion der Schutz vor einer Neuinfektion besteht. Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“,…
Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert
Zurück Teilen: d 12.04.2021 17:00 Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können,…
Pirfenidon kann auch bei weiteren fibrotischen Lungenerkrankungen helfen – nicht nur bei IPF
Zurück Teilen: d 12.04.2021 15:22 Pirfenidon kann auch bei weiteren fibrotischen Lungenerkrankungen helfen – nicht nur bei IPF Bislang wurde Pirfenidon nur zur Behandlung der Idiopathischen Pulmonalen Fibrose (IPF) eingesetzt. DZL-Forscher untersuchten nun, ob dieses…
Feinjustierung von Entzündungen im Körper durch Zucker
Zurück Teilen: d 12.04.2021 14:57 Feinjustierung von Entzündungen im Körper durch Zucker Forscher:innen der Universitätsmedizin Magdeburg finden Ansatzpunkt zur Verbesserung von Therapien bei Entzündungen Bei der Entstehung von Erkrankungen mit einer überschießenden Immunreaktionen des Körpers…
Ausgezeichnet: UMG-Kardiologen erhalten Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis 2021
Zurück Teilen: d 10.04.2021 16:07 Ausgezeichnet: UMG-Kardiologen erhalten Karl-Ludwig-Neuhaus-Forschungspreis 2021 Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte (ALKK) zeichnet Prof. Dr. Andreas Schuster und Priv.-Doz. Dr. Sören Backhaus, beide Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG),für…
Seit Corona: Anzahl der schwer kranken Welpen um 40 Prozent gestiegen
Zurück Teilen: d 09.04.2021 09:28 Seit Corona: Anzahl der schwer kranken Welpen um 40 Prozent gestiegen Vetmeduni Vienna und Tierschutzombudsstelle Wien warnen vor unseriösen Tierhändlern aus dem Ausland Das seit Beginn der Corona-Krise gewachsene Interesse…
Kardiogener Schock: Die meisten Patienten sterben im Winter
Zurück Teilen: d 09.04.2021 08:18 Kardiogener Schock: Die meisten Patienten sterben im Winter Der kardiogene Schock ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland, die trotz jüngster Verbesserungen in der Therapie noch immer eine große Herausforderung…
Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt
Zurück Teilen: d 08.04.2021 14:20 Neues „Krankheitsgen“ für seltene kindliche Entwicklungsstörung entdeckt Heidelberger Humangenetiker beschreiben in „Genetics in Medicine“ bislang unbekannte Erbgut-Veränderung, die mit Autismus, Bewegungsstörungen und zum Teil beeinträchtigtem Schmerzempfinden einhergeht / Ursache von…