Schlagwort: Nature
Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches Problem – Dreischaliger Nano-Reaktor für die Funktionaisierung von Fulleren
Zurück Teilen: d 15.04.2021 17:15 Molekulare „Matrjoschka“ löst chemisches Problem – Dreischaliger Nano-Reaktor für die Funktionaisierung von Fulleren Einem deutsch-katalanischen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, eine mehrschalige „Matrjoschka“-Architektur für die chemische Synthese zu verwenden. Die…
Große Moleküle in lebende Zellen transportiert: Forscher erzielen Durchbruch ins Zellinnere
Zurück Teilen: d 15.04.2021 17:08 Große Moleküle in lebende Zellen transportiert: Forscher erzielen Durchbruch ins Zellinnere Es ist eine der großen pharmakologischen Fragen: Wie bringt man große funktionale Biomoleküle wie Proteine oder Antikörper in eine…
Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom (Nature Energy)
Zurück Teilen: d 15.04.2021 17:00 Durchsichtige Nanoschichten für mehr Solarstrom (Nature Energy) Günstiger als mit Sonne lässt sich heute kein Strom erzeugen. An sonnigen Standorten entstehen derzeit Kraftwerke, die Solarstrom sogar für weniger als zwei…
Auf den Spuren des Wolfes: DNA-Analysen erlauben präzise Rekonstruktion der Ausbreitung des Wolfs in Deutschland
Zurück Teilen: d 15.04.2021 13:33 Auf den Spuren des Wolfes: DNA-Analysen erlauben präzise Rekonstruktion der Ausbreitung des Wolfs in Deutschland Frankfurt, 14.04.2021. Forscher*innen am Zentrum für Wildtiergenetik der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung haben zusammen mit…
Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz
Zurück Teilen: d 15.04.2021 11:00 Neuer Indikator zur Voraussage von Stressresilienz Forschende der Universität Zürich konnten mit einem realen Stressreiz aufzeigen, dass die erhöhte Aktivität eines bestimmten Hirnareals die Entstehung von Angst- und Depressionsstörungen begünstigt….
Rekordwirkungsgrad für beidseitig kontaktierte Solarzelle: Fraunhofer ISE erzielt 26 Prozent
Zurück Teilen: d 15.04.2021 09:39 Rekordwirkungsgrad für beidseitig kontaktierte Solarzelle: Fraunhofer ISE erzielt 26 Prozent Ein Forscherteam um Dr. Armin Richter vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von 26 Prozent für…
Neues Antibiotikum: Täuschungsmanöver im Kleinstformat
Zurück Teilen: d 15.04.2021 08:00 Neues Antibiotikum: Täuschungsmanöver im Kleinstformat Antibiotika entfalten ihre Wirkung üblicherweise, indem sie in Bakterien eindringen. Das neu entdeckte Darobactin ist dafür jedoch viel zu gross. Trotzdem tötet es viele antibiotikaresistente…
Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:45 Der Klimawandel macht es schwieriger, eine gute Tasse Kaffee zu bekommen Äthiopien könnte in Zukunft weniger besonders hochwertigen Kaffee und mehr durchschnittliche, eher fade schmeckende Sorten erzeugen. Das ist das…
Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:27 Ruhig Blut: Was Blutgefäße in Schach hält Blutgefäße sind in ihrem Inneren von einer hauchdünnen Zellschicht ausgekleidet: das Endothel stellt eine entscheidende Barriere zwischen Blut und umliegenden Gewebe dar. Der…
3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:23 3500 Jahre alter Honigtopf: Ältester direkter Nachweis für Honig-Nutzung in Afrika Bevor das Zuckerrohr und die Zuckerrübe die Welt eroberten, war Honig weltweit das wichtigste Naturprodukt zum Süßen. Den ältesten…
SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper
Zurück Teilen: d 14.04.2021 11:15 SARS-CoV-2: Neue Befunde zur Beständigkeit neutralisierender Antikörper Es ist eine offene Frage, inwiefern nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion der Schutz vor einer Neuinfektion besteht. Neue Befunde dazu liefert nun die „Rheinland Studie“,…
Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert
Zurück Teilen: d 12.04.2021 17:00 Mehr als die Summe der Mutationen – 165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können,…