Schlagwort: fachbereich
Verschwörungstheorien und Denkverzerrungen in der Covid-19-Pandemie
Zurück Teilen: d 07.04.2021 10:46 Verschwörungstheorien und Denkverzerrungen in der Covid-19-Pandemie Verschwörungstheorien scheinen im Laufe der Covid-19-Pandemie an Beliebtheit zu gewinnen. Doch wie stark stimmen Menschen ihnen tatsächlich zu, und wie hängt das mit Denkverzerrungen…
Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt
Zurück Teilen: d 30.03.2021 11:50 Statement: Voreilige Entscheidungen: Gemeinsamkeit bei Schizophrenie und dem Glauben an Verschwörungstheorien entdeckt Forschende der Frankfurt UAS und der Philipps-Universität Marburg ziehen Vergleich Menschen, die an Verschwörungstheorien glauben, weisen eine kognitive…
Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik
Zurück Teilen: d 30.03.2021 10:07 Transparente Sicht auf Atombausteine durch inverse Kinematik Darmstadt, 30. März 2021. Mit inverser Kinematik, der eleganten Umkehrung einer etablierten Forschungsmethode, und der Wahl der richtigen Messbedingungen stellte ein internationales Team…
Geprüfte Liebe: Beziehungen in der Pandemie
Zurück Teilen: d 29.03.2021 10:00 Geprüfte Liebe: Beziehungen in der Pandemie Liebe neu zu erfahren, Beziehungen neu zu organisieren sowie das intensive Zusammenleben oder Getrenntsein neu zu erleben – vor diesen Herausforderungen standen Paare während…
Affen erfinden das Rad immer wieder neu
Zurück Teilen: d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung
Zurück Teilen: d 22.03.2021 11:02 Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie legt Grundstein für „faire“ Forschungsdaten in der Plasmaforschung Im Dezember 2020 wurde in der Fachzeitschrift Nature “Scientific Data” ein Paper veröffentlicht, in dem ein Metadatenschema…
Gegen Stromdiebstahl: Anomalien erkennen und Manipulation nachweisen
Zurück Teilen: d 17.03.2021 13:09 Gegen Stromdiebstahl: Anomalien erkennen und Manipulation nachweisen Doktorand der Frankfurt UAS befasste sich mit der Sicherheit von digitalen Stromzählern Der Erfolg der erneuerbaren Energien treibt den Wandel des Stromnetzes von…
Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren
Zurück Teilen: d 04.03.2021 11:00 Zinkoxid: Schlüsselkomponente für die Methanol-Synthese über Kupferkatalysatoren Ein Forscher*innen-Team um das Fritz-Haber-Institut hat herausgefunden, dass die industriell wichtige Herstellung von Methanol positiv beeinflusst werden kann, wenn der bei der Reaktion…
Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern
Zurück Teilen: d 24.02.2021 10:45 Silent Killer: Diagnostik und Therapie von Bauchaortenaneurysmen verbessern Risikoabschätzung mittels 4-D-Ultraschallscreening: Forschende der Frankfurt UAS und des Universitätsklinikums Frankfurt am Main entwickeln neue Methode zur Charakterisierung von Gefäßwänden / Studienergebnisse…
Laserstrahl formt Glas
Zurück Teilen: d 23.02.2021 10:19 Laserstrahl formt Glas Ein neues hybrides Formgebungsverfahren für ultraleichte 3D-Glasformelemente entwickelte die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena gemeinsam mit der GLAMACO GmbH im Rahmen eines Forschungsprojektes. Das Verfahren erlaubt sowohl eine flexible…
Homeschooling und Homeoffice – Gefahren für die Augen vermeiden
Zurück Teilen: d 18.02.2021 20:10 Homeschooling und Homeoffice – Gefahren für die Augen vermeiden Digitale Medien bestimmen seit fast einem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bei vielen Menschen Arbeit und Freizeit. Die Nutzungszeiten von Smartphone, Tablet…
Ush ist nicht gleich Ush: Ein Protein für mehr als einen Zweck
Zurück Teilen: d 18.02.2021 20:00 Ush ist nicht gleich Ush: Ein Protein für mehr als einen Zweck Ein Multifunktionswerkzeug zeigt seine Einsatzmöglichkeiten: Das Protein U-shaped (Ush) nimmt verschiedene Formen an, die ganz unterschiedlich auf die…